Wir bieten Ihnen eine ganze Reihe von Möglichkeiten an, wie Sie die aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk stoppen können.
Am wirksamsten sind die mechanischen Methoden.
Diese sind recht arbeitsintensiv und kostspielig, aber verlässlich. Die mechanische Methode ist eine Weiterentwicklung des klassischen, händischen, schrittweisen Abtragens der Mauer. Das Ziel dieser Methode ist, eine neue hydroisolierende Schicht zu schaffen.
Hydroisolierungsplatte aus PE-LD
Sanierung von feuchtem Mauerwerk mithilfe einer Kettensäge
Nachträglicher Einbau einer Isolierungsfolie.
Diese Methode der Mauertrockenlegung kann in Ziegel- und Mischmauerwerk mit durchlaufender Mauerfuge eingesetzt werden. Für die schrittweise Unterschneidung des Mauerwerks verwenden wir eine maschinelle Kettensäge. Nach dem Unterschneiden wird der entstandene Spalt gereinigt und mit einer Isolierung aus Polyethylen oder Glaslaminat der Dicke von 1,5–2 mm versehen, die die Lebensdauer des Bauwerks um 100 % verlängert. Die Statik der Schnittstelle wird mit Kunststoffkeilen sichergestellt, die von beiden Seiten in die Fuge eingeschlagen werden. Auf diese Weise können auf einmal bis zu 30 m Mauerwerk trockengelegt werden. Wir legen großen Wert auf die gründliche Isolierung in den Gebäudeecken. Nach dem Einziehen der Isolierungsfolie wird die Fuge mit Zementmörtel mit einem Verflüssiger gefüllt, bei breiten Mauern geschieht dies mit einer Druckpumpe.
Wir gewähren eine 10jährige Garantie.
Preis: 64,- bis 80,- EUR pro m2 trockengelegtes Mauerwerk
Dicke der Mauer
|
ungefährer Preis pro lfm
|
30 cm
|
20 - 24.- EUR
|
45 cm
|
30 - 40.- EUR
|
60 cm
|
40 - 25.- EUR
|
Eintreiben von rostfreien Blechen in das Mauerwerk
Die Chrom-Nickel-Platten werden vom tschechischen Hersteller KRESSIDA s.r.o. geliefert. Dank einer einzigartigen Herstellungstechnologie bieten wir Ihnen eine unbegrenzte Garantie gegen aufsteigende Feuchtigkeit und die Entstehung von Rissen im isolierten Mauerwerk.
Nachträglicher Einbau einer waagrechten Isolierung – Eintreiben von Wellplatten aus rostfreiem Blech in die Mauerfugen.
Diese Methode wenden wir in Gebäuden an, die eine durchlaufende Fuge im Mauerwerk aufweisen. Die Platten werden maschinell in das Mauerwerk eingetrieben, ohne dass eine Störung der Gebäudestatik drohen würde. Es können Mauern bis zu 1 m Dicke und mit Zugangsmöglichkeit von einer Seite her isoliert werden. Der Einsatz von rostfreiem Edelstahl mit einer Stärke von 1,5 mm garantiert eine 100 %-ige Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Die Methode schont das Mauerwerk, es kommt zu keinerlei Verschüben.
Die Stahlbleche steigern die Stabilität des Mauerwerks.
Chemische Zusammensetzung der korrosionsbeständigen Stähle:
Chemische Zusammensetzung
menge in %
|
Stahlart
|
Chrom-Stahl 15-17 % Cr
|
DIN 1.4016 = ČSN 417040
|
|
|
Chrom-Nickel-Stahl 17-20 % Cr, 9-12 % Ni
|
DIN1.4304 = ČSN 417240,
417241, 417242
|
|
|
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl
16-19 % Cr
10-15 %Ni
2-3 % Mo
|
DIN 1.4401. = ČSN 417341,
DIN 1.4436 = ČSN 417341,
DIN 1.4571 = ČSN 417246
|
Cena: 108 – 140 EUR/m² isoliertes Mauerwerk
Dicke der Mauer
|
ungefährer Preis pro lm
|
30 cm
|
33 bis 42 EUR
|
45 cm
|
50 bis 64 EUR
|
60 cm
|
66 bis 84 EUR
|
Sanierung des Mauerwerks mit Diamanttechnik
Isolierung des feuchten Mauerwerks mithilfe eines Diamantseiles, hinter dem schrittweise eine Isolierungsfolie eingezogen wird.
Die technologische Vorgangsweise ist ähnlich wie das Unterschneiden mit einer Maschinensäge.
Die Methode wird nicht von der Zusammensetzung und Breite des Mauerwerks begrenzt (Mischmauerwerk, Beton, Stein).
Die Sanierung mit der Diamantmethode ist eine kompromisslose Methode, die den Schnitt durch alle Baumaterialien ermöglicht. Während der Sanierung muss das Mauerwerk von beiden Seiten zugänglich sein.
Preis pro m²:
Mischmauerwerk:
144 biz – 200.- EUR
Beton, Stahlbeton:
160 biz - 220.- EUR
Dicke der Mauer
|
ungefährer Preis pro lfm
|
30 cm
|
45 - 58.- EUR
|
45 cm
|
66 - 90.- EUR
|
60 cm
|
90 - 116.- EUR
|
Sanierung durch Mauerinjektion
Die patentierte, mehrstufige Injektionsmethode schafft eine Hydroisolierungs-Barriere gegen die aufsteigende Feuchtigkeit, geeignet für stark durchfeuchtetes und salzdurchzogenes Mauerwerk.
Diese Methode der Mauertrockenlegung führen wir mittels einer Druckinjektion der Silikon-Mikroemulsion weber.tec 940 und weiterer Materialien der Firma Weber durchgeführt. Die Sanierung durch Mauerinjektion ist die schonendste Methode der Mauertrockenlegung. In Verbindung mit anderen Methoden und dem Einsatz von Sanierungsmörteln können sehr hochwertige Ergebnisse erreicht werden. Diese Methode hat einen sehr geringen Einfluss auf die Diffusionseigenschaften des Mauerwerks. Die Lebensdauer der Technologie ist 40–60 Jahre, der Wirkungsgrad beträgt 80 %.
Die technologisch richtige Vorgehensweise und Disziplin bei der Entfernung der aufsteigenden Feuchtigkeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Preis pro m²:
Mischmauerwerk:
88 biz – 122.- EUR
Beton, Stahlbeton:
112 biz - 128.- EUR
Dicke der Mauer
|
ungefährer Preis pro lfm
|
30 cm
|
29 - 33.- EUR
|
45 cm
|
46 - 52.- EUR
|
60 cm
|
66 - 68.- EUR
|
Durchführung
Jedes Objekt muss zuerst von unserem Sanierungstechniker besichtigt werden. Diese Besichtigung führen wir kostenlos durch.
Auf dem Grundriss des Gebäudes montieren wir auch weitere Isolierungen, die das Objekt vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen sollen (Innen und Außenisolierung, Isolierung gegen Druckwasser). Die mechanische und chemische Isolierung sind noch lange nicht alles, deshalb sollten die üblichen Baumaßnahmen folgen, also die Kontrolle der bestehenden senkrechten Isolierung, Abflüsse, Geländetrockenlegung.
Nach der kompletten Sanierung folgen weitere Schritte (Lüften, Austrocknen) und es müssen Maßnahmen gegen die Salzbildung im behandelten Mauerwerk getroffen werden. Außerdem muss ein Sanierungsverputz aufgetragen werden, ggf. kann nach der Austrocknung des Mauerwerks auch eine handelsübliche Mörtelmischung eingesetzt werden.